„Kommunikation“
Hintergrund
Informationen und Daten werden im Gesundheitswesen immer wichtiger. Die kurzfristige, spontane Einholung von Informationen unter ärztliche Kollegen wird vor dem Hintergrund der hohen Arbeitsverdichtung immer schwieriger. Die Abstimmung und Organisation der gemeinsamen Behandlung eines Patienten birgt noch unausgeschöpfte Effizienzpotenziale.
So ist der 48-jährige Hausarzt Dr. med. Brinkmann regelmäßig dazu veranlasst, kurzfristig bei Kollegen Informationen (z. B. Befunde) und Konsile bzgl. seiner Patienten einzuholen oder z. B. Anschlusstermine zu vereinbaren. Wie er selbst, sind im Regelfall allerdings auch seine Kollegen ohne Pausen mit Patiententerminen belegt. In einem stressigen Arbeitsalltag ist es daher schwierig, einen direkten Kontakt unter den Ärzten herzustellen. So wie Patienten landen auch Ärzte bei gegenseitiger telefonischer Kontaktaufnahme in der Warteschleife oder bei den Sprechstundenhilfen.
Challenge
Entwerfen Sie einen Lösungsansatz, wie die unmittelbare Kommunikation von Herrn Dr. Brinkmann und seinen Kollegen erleichtert und vereinfacht werden kann.
Recent Comments