„Soziale Kontakte im Alter“
Hintergrund
Ländlich Räume sind zunehmend von älteren Bevölkerungsstrukturen und alleinlebenden Personen geprägt. Spezielle Angebote für Senioren sind zwar vorhanden, sind allerdings in der Zielgruppe überörtlich oftmals nicht bekannt und/oder aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht erreichbar.
So lebt der kinderlose 79-jährige Horst Schmidt in einem kleinen Weiler im Landkreis Tirschenreuth. Nach dem Tod seiner Frau ist er auf sich allein gestellt, kann aber noch alleine für sich sorgen. Das eigenständige Fahren traut er sich jedoch nicht mehr zu.
Allerdings leidet der passionierte Schnitzer und Schafkopffreund (traditionelles bayerisches Kartenspiel) sehr darunter, dass er seinen Hobbies nicht mehr im Kreise Gleichgesinnter nachkommen kann. Auch vermisst er generell die Geselligkeit und den Austausch mit anderen Senioren.
Challenge
Entwerfen Sie einen Lösungsansatz, wie Herr Schmidt besser von für ihn interessanten Veranstaltungen in der Region erfahren kann und an diesen mit Gleichgesinnten teilnehmen kann.
Recent Comments